Infoabend energetische Gebäudesanierung

Veröffentlicht am 20.02.2020 in Presse

Knapp 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Klimaschutzbeauftragten der Stadt Gefrees, Bernd Nelkel, ins Künneth-Palais. Der Informationsabend befasste sich mit den Themen energetische Gebäudesanierung und den dazugehörigen Fördermöglichkeiten. Als Referent stand Hans Krafczyk, Energieeffizienzexperte, zur Verfügung. „Herr Krafczyk ist seit über 25 Jahren Energieberater und kennt sich in dieser Materie bestens aus“, so Nelkel. Einführend informierte der Energieexperte über die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie über das kürzlich beschlossene Klimaschutzkonzept 2030 der Bundesregierung.

Der Hauptteil der Informationsveranstaltung befasste sich mit dem Sektor Wohngebäudesanierungen und deren Fördermöglichkeiten. Hierbei wurde das Thema Heizungstausch in den verschiedensten Varianten erläutert. „Die Bundesregierung wird eine gesetzliche Regelung vorlegen, wonach der Einbau von Ölheizungen ab 2026 nicht mehr gestattet ist“, so Krafczyk. Er gab einen Überblick der verschiedenen Heizungsformen und Heizungskombinationen samt den zugehörigen Fördermöglichkeiten. So kann man beim Tausch einer alten Ölheizung durch eine Biomasseheizung oder eine Wärmepumpe im Gebäudebestand einen Zuschuss von 45 % beantragen. Der Experte verwies in diesem Zuge gleich darauf, dass sich Wärmepumpen allerdings nicht überall eignen würden. Aber auch Solarkollektoranlagen und sogenannte Hybridheizungen, die verschiedene Wärmeerzeuger kombinieren, werden gefördert. Aber nicht nur über das BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, stehen Fördermittel zur Verfügung, sondern auch über die KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau. Krafczyk erläuterte nicht nur die möglichen Förderprogramme der KfW, sondern auch die Kombinationen mit den BAFA-Programmen. Krafczyk untermauerte seine Erklärungen stets mit Praxisbeispielen, sodass die Zuhörer sich das Ganze auch bildlich vor Augen führen konnten. Zum Abschluss des Vortrags bedankte sich Nelkel bei dem Referenten. Auch er, der selbst Energieberater und Förderexperte ist, verwies nochmals auf die derzeitige „luxuriöse“ Fördersituation. „Wenn man bedenkt, dass die genannten Fördermittel zusätzlich mit Wohnraumförderungsmittel und Mitteln der Barrierefreiheit kombinierbar sind, kommt man auf sehr stattliche Fördersummen.“ ergänzte Nelkel. Er strich aber auch nochmals deutlich heraus, dass es ganz wichtig sei, die Experten zu Rate zu ziehen, um auch die beste Kombination aus den unterschiedlichsten Fördertöpfen zu erreichen. Dies gilt nicht nur für Eigenheimbesitzer, sondern auch für Kommunen, Investoren und Gewerbetreibende.

 

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:30 Uhr - 20:00 Uhr

Luftballonausgabe - Am Hallenbadeingang

Unsere Vertreterin in Berlin

Pressefoto Anette Kramme

 

 

 

 

Anette Kramme, MdB (© www.susie-knoll.de)

Unser Vertreter in München

Holger Grießhammer, MdL

 

Holger Grießhammer, MdL (Quelle: Landtagsamt)

Unsere Kreisvertretung

Infos/News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis