Herzliche Willkommen auf der Homepage des SPD Ortsvereins Gefrees!
Hier finden sich Informationen und Neuigkeiten rund um die SPD Gefrees. Ihr findet uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/SPDGefrees/ .
Vielen Dank für euren Besuch!
Die SPD Gefrees hat am 14. November im Gasthof Entenmühle ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Rund um Bürgermeisterkandidat Andreas Heißinger präsentierte der Ortsverein eine starke, breit aufgestellte Liste, die in der Versammlung schließlich einstimmig beschlossen wurde. Als besondere Gäste konnte der Ortsverein SPD-Landratskandidatin Stephanie Hartmann-Erdal sowie den Kreisverbandsvorsitzenden Florian Fähnrich begrüßen.
In seiner Rede betonte Heißinger, dass die Nominierung weit über eine Formalität hinausgehe:
„Die Gefreeser Bürgerinnen und Bürger warten darauf zu sehen, wer künftig Verantwortung übernehmen möchte. Und wir haben eine tolle Liste: mitten im Leben, stark im Ehrenamt, nah an den Menschen.“
Heißinger machte deutlich, dass die kommenden Jahre finanziell herausfordernd werden. Pflichtaufgaben wie Feuerwehr, Wasser und Abwasser ließen wenig Spielraum, dennoch gebe es wichtige Schwerpunkte. Impulse möchte der Bürgermeisterkandidat und die Gefreeser SPD besonders mit folgenden Punkten setzen:
Stärkung von Vereinen und Ehrenamt: „Hier wird unbezahlbare Arbeit für die Gemeinschaft geleistet. Wir müssen Verantwortliche vernetzen und Synergien nutzen.“
Daseinsvorsorge vor Ort sichern: Versorgung im Alltag müsse weiterhin gewährleistet sein.
Städtebauliche Entwicklung als zentrales Zukunftsthema: Das Rogler-Areal brauche endlich Bewegung – ob durch Investoren oder genossenschaftliche Projekte.
Auch Innenstadt und Ortsteile bräuchten eine spürbare Aufwertung.
Gerade hinsichtlich des Roglerareals ergänzte Heißinger mit einem Augenzwinkern :
„Eigentlich möchte ich Friedrich Merz nicht zitieren – und tue es trotzdem: Auch wir wollen das Stadtbild ändern. Und zwar so, wie man es wirklich ändert: indem man es Schritt für Schritt verbessert.“
Heißinger zeigte sich überzeugt davon, dass die SPD ab März 2026 Verantwortung übernehmen möchte – mit klaren Vorstellungen von einer modernen, lebenswerten Stadt:
„Jeder Weg beginnt mit ersten Schritten. Heute setzen wir ein Zeichen. Ich bin zu 100 Prozent von unseren Kandidatinnen und Kandidaten überzeugt.“
Mit diesem eindeutigen Votum geht die SPD Gefrees geschlossen, motiviert und mit klarer Kante in die kommenden Monate des Wahlkampfs.
Auch für die Kreistagswahlen im Landkreis Bayreuth unterstrich die Gefreeser SPD ihre Schlagkraft mit folgenden Listenpositionen
Andreas Heißinger – Platz 14,
Birgit Drescher – Platz 23,
Sven Böhner – Platz 46
Alle Platzierungen liegen deutlich über den Listenpositionen der Gefreeser CSU und stärken den Rückenwind für den Kommunalwahlkampf 2026.
Die SPD Gefrees hat am Samstag, den 13. September 2025, in der Bärenscheune ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Das Ergebnis war eindeutig: Andreas Heißinger wurde von den Mitgliedern einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der SPD Gefrees gewählt.
Ein Kandidat mit klarer Haltung und starker Verwurzelung
Der 48-jährige zweifache Familienvater ist in Gefrees aufgewachsen, lebt hier mit seiner Familie und ist seit vielen Jahren tief in Stadtgesellschaft und Politik verwurzelt. Beruflich bringt er Führungserfahrung aus der Logistikbranche mit, wo er nach seiner Ausbildung Schritt für Schritt Verantwortung übernommen hat und heute als Teamleiter tätig ist. „Die Herausforderungen des Strukturwandels kenne ich aus nächster Nähe“, so Heißinger.
Ein erfolgreiches Förderjahr liegt hinter der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland (FMB): 18 gemeinwohlorientierte Projekte konnten 2024 dank des Regionalbudgets und der Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken realisiert werden – darunter auch ein besonders gelungenes Kulturprojekt in Gefrees.
Der Fichtelgebirgsverein Gefrees hat in Zusammenarbeit mit dem Historischen Forum Gefrees, den Freunden der Burgkapelle Stein und einer Schülergruppe des Gymnasiums Christian-Ernestinum Bayreuth rund ein Dutzend Infotafeln zur Gefreeser Geschichte erstellt. Diese wurden vor dem Wintereinbruch an Wanderwegen rund um Gefrees aufgestellt – mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Bauhofs. Über QR-Codes auf den Tafeln lassen sich weitere Informationen bequem per Smartphone abrufen oder online unter: https://gefrees.de/umgebung/wanderwege .
Den feierlichen Abschluss des Projekts bildete eine Veranstaltung am 30. Mai, bei der Dr. Adrian Rossner in einem spannenden Vortrag die historische Entwicklung der Region beleuchtete. Die gelungene Veranstaltung wurde von den drei beteiligten Vereinen organisiert und fand unter anderem in Anwesenheit von SPD-Ortsvereinsvorstand und 2. Bürgermeister Andi Heissinger statt, der die Stadt Gefrees vertrat.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Unterstützer – dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit und Förderung regionale Geschichte erlebbar gemacht werden kann!
(SL & ChatGPT)
SPD-Ortsverein Gefrees blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Mit einem mittlerweilen fast schon traditionellen Bratwurstgrillen startete der SPD-Ortsverein Gefrees seine diesjährige Jahreshauptversammlung im MSC-Vereinsheim. Bei geselliger Atmosphäre wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und ein Ausblick auf kommende Herausforderungen gegeben.
Vorsitzender Heißinger eröffnete die Sitzung mit einer engagierten Rede, in der er nicht nur die politischen Entwicklungen des letzten Jahres reflektierte, sondern auch die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements betonte. "Wir argumentieren, wo wir nur können, aber die Unvernunft wird immer größer", so seine Worte.
Im Anschluss berichtete er über die vielfältigen Aktivitäten des Ortsvereins im Jahr 2024 und dankte den OrganisatorInnen und HelferInnen. Von der Bewirtung der Glühweinhütte am Palais über das beliebte Schafkopfturnier bis hin zu Aktionen wie der Muttertagsrosen-Verteilung oder dem Luftballonsteigen am Wiesenfestmontag - der Verein zeigte sich in der Stadtgesellschaft präsent und engagiert. Besonders hervorzuheben war die Beteiligung am Ferienprogramm mit einem Besuch auf dem Alpakahof, der sowohl Kinder als auch Eltern begeisterte.
Auch der Bericht aus der Stadtratsfraktion bot interessante Einblicke. Themen wie der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses, die Bebauungsplanänderung im Helsa Park, die Erneuerung der Grundschule und die künftige Entwicklung der Stadthalle standen im Mittelpunkt. Diskutiert wurden zudem die geplanten Tempo-30-Zonen sowie die weitere Erschließung des neuen Radwegs zwischen Gefrees und Weißenstadt. Von Seiten des historischen Forums wurde zudem noch Dank für die zügige Hilfe beim Umzug in die neuen Räumlichkeiten ausgesprochen
Nach der Entlastung des Vorstandes folgten die turnusgemäßen Wahlen, bei denen die bisherigen Amtsinhaber in ihren Positionen bestätigt wurden. Alle nahmen ihre Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder, darunter eine Auszeichnung für beeindruckende 60 Jahre Parteizugehörigkeit für E. Seibel. Zum Abschluss wurde ein Blick auf die Herausforderungen der kommenden Kommunalwahlen 2026 geworfen, bevor die Versammlung in gemütlichen Gesprächen ausklang.
Mit einem engagierten Vorstand und aktiven Mitgliedern sieht sich der SPD-Ortsverein Gefrees gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft
(SL & ChatGPT)
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
Ein Service von websozis.info
08.03.2026, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kommunalwahl - Gefrees