Herbstessen des SPD OV Gefrees

Veröffentlicht am 13.10.2018 in Ortsverein

Die anwesenden geehrten langjährigen Mitglieder

Knapp über 40 Gäste konnte der Vorstand der Gefreeser SPD, Bernd Nelkel, zum diesjährigen Herbstessen im Waldgasthof Schweinsbach begrüßen. Nelkel freute sich besonders, dass neben den langjährigen Ehrengästen, wie dem Gefreeser Bürgermeister Harald Schlegel und der Vorsitzenden des Kreisverbandes Bayreuth-Land, Sonja Wagner, mit Halil Tasdelen auch der direkte Landtagskandidat der Bayreuther SPD den Gefreeser*innen seine Aufwartung machte. Nach einer kurzen Begrüßung startete die Veranstaltung dann auch gleich mit einem hervorragendes Abendessen, welches die Gäste im herbstlich gestalteten Gastraum der Familie Bauer genießen konnten.

Im Anschluss überließ Nelkel dann zunächst Halil Tasdelen das Wort. In seinerm mit einem Augenzwinkern festgestellten etwas längerem Auftritt als „zwei bis drei Minuten“, trat der Landtagskandidat mit einer leidenschaftlich vorgetragenen Rede für eine Erneuerung und einen neuen Zusammenhalt in der „alten Dame“ SPD ein. Er forderte, dass Politiker*innen sich wieder mehr der Verantwortung ihres Jobs als Vertretung des Volks besinnen müssten und, wie jeder andere Arbeitnehmer auch, einen anständige Arbeit zu leisten hätten. Dazu gehören in seinen Augen eine gerne auch harte, aber dennoch ehrliche Debattenkultur untereinander, bei der die abschließend gemeinsam gefassten Beschlüsse auch respektiert und umgesetzt werden. Hierfür stehe er, ebenso wie zu einem ehrlichen Auftreten gegenüber den Bürger*innen, um verloren gegangenes Vertrauen in die SPD wiederzugewinnen. Als Kandidat des Stimmbezirks Bayreuth bat er die Anwesenden ihn dafür mit ihrer Zweitstimme zu unterstützen.

Zum Abschluss des offiziellen Teil des Abend nahmen Bernd Nelkel, Sonja Wagner und Halil tasdelen dann noch die Ehrungen für langjährige Mitglieder vor. Ausgezeichnet für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Heißinger und Thiemo Sieß, für 25 Jahre Doris Stefanek, für 40 Jahre Elisabeth Hartauer und Sigrid Wenzel. Besonders freute sich Bernd Nelkel auch eine Ehrung für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft persönlich an Günther Wünsch übergeben zu dürfen.
Neben den Einzeljubiläen feierte auch der Frauenstammtisch der Gefreeser SPD sein 40-jähriges Jubiläum, was von Vorstand Nelkel ebenfalls mit viel Lob und Dank für die stete Hilfe und Mitarbeit bedacht wurde. Im Anschluss entwickelte sich ein launiger Abend mit allen Beteiligten.

 

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:30 Uhr - 20:00 Uhr

Luftballonausgabe - Am Hallenbadeingang

Unsere Vertreterin in Berlin

Pressefoto Anette Kramme

 

 

 

 

Anette Kramme, MdB (© www.susie-knoll.de)

Unser Vertreter in München

Holger Grießhammer, MdL

 

Holger Grießhammer, MdL (Quelle: Landtagsamt)

Unsere Kreisvertretung

Infos/News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis