Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Gefrees 2017

Veröffentlicht am 20.08.2017 in Presse

Auch in diesem Jahr lud der SPD-Ortsverein seine Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das Kaninchenzüchterheim Gefrees ein. Neben den Berichten aus dem Ortsverein, der Fraktion und des Kassiers standen auch in diesem Jahr wieder Neuwahlen ins Haus. Hier waren die Mitglieder gespannt, welche Neuerungen bzw. Personaländerungen es in der neuen Vorstandschaft geben wird.

Vor dem offiziellen Start konnten sich die zahlreich anwesenden Mitglieder zunächst bei einer deftigen Brotzeit stärken, so dass sie für die Neuwahlen gut gerüstet waren. Der Vorsitzende Bernd Nelkel bedankte sich bei René und Franziska Klose stellvertretend für die hervorragende Bewirtung. Im Anschluss eröffnete er mit einer Begrüßung und der Totenehrung die Sitzung. Er berichtete über die durchgeführten Veranstaltungen (Rosenverteilung, Kinderfest, Schafkopfrennen, ...) und dankte allen Helfern und Aktiven für ihr Engagement. Auch in diesem Jahr konnte sich Nelkel wieder über fünf Neumitglieder freuen. Im Anschluss folgte das Grußwort des Ersten Bürgermeisters Harald Schlegel. Schlegel erzählte kurz über die Geschehnisse in der Stadt Gefrees. Sein Hauptaugenmerk lenkte der Bürgermeister allerdings auf die immer wieder kritisierte Eigeninitiative zum Thema Förderung. Schlegel erläuterte, dass sich sowohl er als auch die SPD-Fraktion der Thematik Förderung verschrieben haben. So z.B. finden seit Herbst letzten Jahres bereits Gespräche mit den regionalen Landtagsabgeordneten der SPD statt. Hierbei geht es vor allem um die sogenannte Förderoffensive Nordostbayern. Diese Förderung unterstützt die Kommunen mit Zuschüssen bis zu 90% im Bereich der Städtebauförderung. Das Hauptproblem besteht jedoch darin, dass diese Förderung nur von Gemeinden der Landkreise Kulmbach, Wunsiedel, Hof, Tirschenreuth und Kronach sowie der Stadt Hof beantragt werden kann. Trotz der gleichen Probleme und Herausforderungen, wie demografische Entwicklung und Leerstand, kann die Stadt Gefrees nicht auf diese Fördermaßnahmen zurückgreifen. So stellte die SPD-Landtagsfraktion bereits im November 2016 einen Antrag auf Änderung der Förderkulisse, welcher allerdings im Haushaltsausschuss mit einer CSU-Mehrheit abgelehnt wurde. Auch auf eine erneute Anfrage im April 2017 antwortete Staatssekretär Eck, dass die Staatsregierung keinen Handlungsbedarf sieht. Schlegel kritisierte in diesem Zusammenhang auch die Äußerungen der Gefreeser CSU-Spitze anlässlich deren Jahreshauptversammlung, bei der bewusst oder unbewusst versucht wurde das Versagen der CSU ihm in die Schuhe zu schieben. Derart populistische Meinungsmache sei unredlich und kontraproduktiv.

Im Anschluss folgte der Fraktionsbericht durch den stellvertretenden Fraktionssprecher Markus Haberstumpf. Er informierte die anwesenden Mitglieder über die Geschehnisse im Stadtrat, sowie über manch kuriosen Beschluss, wie z. B. der ablehnende Beschluss der Verkehrsüberwachung, welcher zunächst befürwortet, im zweiten Anlauf jedoch urplötzlich abgelehnt wurde. Ob dies wirklich eine Entscheidung zum Wohle der Gefreeserinnen und Gefreeser war, lässt er offen im Raum stehen. Danach informierte Birgit Drescher die Mitglieder über die Finanzen des Ortsvereins und Klaus Esprester bestätigte die fehlerfreie Buchführung und stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, welcher einstimmig befürwortet wurde.

Nach Erledigung der notwendigen Formalitäten wurde die Vorstandschaft des Ortsvereins neu gewählt. Die Auszählung der Wahlergebnisse bestätigte einstimmig Bernd Nelkel als neuen Vorsitzenden. Ebenfalls einstimmig neu gewählt wurden Dr. Cornelia Nelkel und Andreas Heißinger als stellvertretende Vorsitzende. Auch ohne Gegenstimmen wurden Brigit Drescher als Kassierin, Dr. Sebastian Lehmann als Schriftführer und Wolfgang Mattes als stellvertretender Schriftführer gewählt. In weiteren Wahlgängen wurden noch die Revisoren, die Beisitzer der Vorstandschaft, sowie die Delegierten und Ersatzdelegierten für den Unterbezirk und Kreisverband bestimmt. Abschließend bedankte sich Nelkel bei den anwesenden Mitgliedern, und der neu gewählten Vorstandschaft wünschte er viel Spaß und Erfolg bei der kommenden Arbeit.

 

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:30 Uhr - 20:00 Uhr

Luftballonausgabe - Am Hallenbadeingang

Unsere Vertreterin in Berlin

Pressefoto Anette Kramme

 

 

 

 

Anette Kramme, MdB (© www.susie-knoll.de)

Unser Vertreter in München

Holger Grießhammer, MdL

 

Holger Grießhammer, MdL (Quelle: Landtagsamt)

Unsere Kreisvertretung

Infos/News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis